Was machen Schüler auf einem angrenzenden Betriebsgelände?

Am 01.04.2025 kam den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 unserer Schule eine besondere Ehre zuteil. In der Kulturhauptstadtregion Burgstädt stand das Hauptprojekt „Gelebte Nachbarschaft in Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 pflanzt, pflegt und feiert Apfelbäume“ auf der Tagesordnung.

Der Geschäftsführer, Herr Heinrich, begrüßte alle Anwesenden sowie die Gäste Frau Dr. Julia Naunin von der Projektleitung und Frau Catrin Just vom Naturschutzbund Herrenhaide.

Auf dem an unsere Schule angrenzenden Gelände der Firma HOMATEC Burgstädt nahmen wir gemeinsam mit den Mitarbeitern und Gästen das Einpflanzen von 5 Apfelbäumen vor.

Man glaubt gar nicht, wie interessant und anstrengend so eine Pflanzaktion sein kann. In die bereits vorbereiteten Pflanzlöcher wurde je ein Apfelbaum gestellt und an einem Pflanzpfahl gebunden. Reichlich Erde befestigte alles und auch an das Wässern haben wir gedacht.

Mit einem Betriebsrundgang durch die Firma erhielten wir im Anschluss

einen Einblick in die Arbeit und die Produkte der Firma HOMATEC.

                               HOMATEC Industrietechnik - Ihr Partner für präzise Teilefertigungen

Zum Schluss bekamen alle Beteiligten Roster vom Grill sowie Getränke.

Nun ist es unsere Aufgabe, die jungen Bäume zu pflegen, damit sie gut gedeihen und das Lebensumfeld noch fruchtbarer und zukunftsstärker wird.

© Lara Paul/Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
www.homatec-industrie.de

Kunst à la Dürer

Diese interessanten Rhinozerosse haben unsere Fünftklässler im Kunstunterricht nach dem weltbekannten Werk von Albrecht Dürer gezeichnet. Dürer hatte übrigens nie ein echtes Tier gesehen. Die Kinder entwickelten nach der Bildbetrachtung und Diskussionen ihre eigenen Vorstellungen und gestalteten die Nashörner mit Fineliner. Die Freude & der Elan, mit denen sie ans Werk gingen, ist den Bildern anzusehen, oder?


Altpapier für unsere Schule

Ab sofort ist es möglich, Altpapier für unsere Schule zu sammeln. Der Erlös kommt unseren Kindern zu gute. Abgegeben werden kann das Papier zu den angegebenen Öffnungszeiten bei TPA Pellets Center Taura, Hauptstraße 1 in 09249 Taura. Bei der Abgabe bitte unsere Schule benennen. Wir danken recht herzlich für Ihre / Eure Unterstützung.


Freiwilliges Soziales Jahr

Du bist interessiert an der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres? Informier Dich hier.

Alter: 15 - 26 Jahre

Dauer: 6 - 18 Monate

Einsatzzeit: Vollzeit oder Teilzeit

Leistungen: monatliches Entgelt; Sozial- Unfall- und Haftpflichtversicherung wird zu 100% übernommen, Kindergeldanspruch, Urlaubsanspruch

Kostenfreie Bildungstage sind vom Gesetzgeber vorgegeben.

Bewerbungen bitte an die auf dieser Seite angegebene Adresse senden: Bereich „Mensch für Mensch“ | Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH