In Burgstädt und damit auch in unserer Schule hat der Frühling endlich Einzug gehalten. Die Kinder der 3 b haben all ihre Farben herausgeholt, bunte Kunstwerke gezaubert und damit der Natur ordentlich Konkurrenz gemacht. Wer genau hinschaut, sieht Blüten der Frühblüher kunstvoll gefaltet aus Papier und 3D-Blüten hergestellt aus Eierpappen.
Unsere Kinder der 4. und 6. Klasse haben im Werkunterricht den Osterhasen schon tüchtig unterstützt. Tolle Geschenke aus Papier und Holz sind entstanden und Meister Lampe kann sich freuen, wie fleißig & kreativ bei uns gebastelt wurde. Wir hoffen, er kommt auch bei uns vorbeigehoppelt und wünschen allen ein schönes Osterfest!
Die Klasse 6 b hat sich im Hauswirtschaftsunterricht mit den verschiedenen Stoffarten beschäftigt. Auch wenn das Zuchneiden nicht jedem Spaß gemacht hat, kann sich das Ergebnis doch mehr als sehen lassen. Herausgekommen sind diese witzigen und knallbunten Clowns, die pure Lebensfreude vermitteln und bei deren Anblick man einfach schmunzeln muss, oder?
Passend zu den 14. Olympischen Winterspielen in Peking hat unsere Klasse 6 b mit Holzbuntstiften im Kunstunterricht gezeichnet. Ihre Bilder zeigen Wintersportler der verschiedensten Disziplinen beim Kampf um die Medaillen. Wir drücken allen Starterinnen & Startern ganz fest die Daumen!
Am 08.11.2021 fand das nunmehr schon traditionelle Zwei- Felderballturnier der Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der „Vater-Jahn-Halle“ in Burgstädt statt.
Pandemiebedingt nahmen diesmal nur 4 Mannschaften teil: 2 Mannschaften von Aue, je eine Mannschaft von Oelsnitz und von Burgstädt.
So konnten eine Hinrunde sowie eine Rückrunde zu je 8 Minuten gespielt werden.
Nach spannenden und fairen Spielen stand die Platzverteilung fest:
Platz: Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ Oelsnitz
Platz: Albert-Schweitzer-Schule Aue
Platz: Schule am Taurastein Burgstädt
Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Das Förderzentrum „Am Bergbaumuseum“ Oelsnitz qualifizierte sich für das Finale, welches am 24.02.2022 in Annaberg-Buchholz ausgetragen wird.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein Turnier mit vielleicht noch mehr Mannschaften stattfinden kann.
F. Stasinski